Hannover Messe 2018
Die Wertschöpfung im B2B-Geschäft erfolgt immer stärker durch digitale Services. Der Maschinenbau kann Treiber der neuen Plattformökonomie sein - Voraussetzung ist aber, dass das Thema auf Vorstandsebene verankert wird.
Effizient, flexibel und klimafreundlich – so kann die Energieversorgung von morgen mit Hilfe von Integrated Energy und digitalen Lösungen aussehen.
Freie Marktzugänge sind überlebenswichtig für eine exportstarke Branche wie den Maschinenbau. Trotz vieler Hemmnisse konnten die Unternehmen ihre Ausfuhren nochmals deutlich steigern. Zunehmender...
Meer lezen »
Mit Jungunternehmen Zukunftsmärkte schaffen und erobern – immer mehr Maschinenbauer schreiben sich das auf ihre Fahnen. Die Suche nach passenden Partnerunternehmen und Kooperationsmodellen...
Meer lezen »
Meer lezen »
Meer lezen »
Meer lezen »
Im Interview mit VDMA Startup-Machine berichtet Marvin Tekautschitz, Managing Director von WeAre, weshalb die Hannover Messe eine attraktive Ausstellerfläche für Startups ist und aus welchem Grund...
Meer lezen »
Die Digitalisierung ist einer der Megatrends im Maschinenbau. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, erklärt Peter van Harten. Er erläutert ebenfalls die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen...
Meer lezen »
Dr. Wolfgang Huhn erklärt wie Qualifizierung von digitalen Themen gestaltet werden muss, damit sie effizient ist und relevante Inhalte vermittelt.
Meer lezen »
Die industrielle Welt befindet sich in einem stetigen Wandel. Machine Learning und Künstliche Intelligenz wird den Maschinenbau und damit auch viele Anwenderindustrien verändern. Die Umsetzung hat...
Meer lezen »
Dr. Steffen Haack, Bosch Rexroth, über die aktuelle konjunkturelle Lage der Fluidtechnik, Bosch Rexroths Strategie bei Industrie 4.0 sowie den Schnittstellenstandard OPC UA und Edge Computing.
Meer lezen »
Die VDMA Mitgliedsfirmen verfügen über ein breites und branchenspezifisches Fachwissen in den Angebotsfeldern Sensorik, Steuerungstechnik, Kommunikation, Bedienen und Beobachten sowie Aktorik. Hier...
Meer lezen »
Die datenbasierte Integration sämtlicher Wertschöpfungsprozesse ist der entscheidende Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der produzierenden Industrie. In der Digital Factory werden IT- und...
Meer lezen »
Industrie 4.0 und die damit verbundenen Trendthemen Digitalisierung und IIoT nehmen immer weiter Fahrt auf. Dies wird für die Wertschöpfung einen großen Veränderungsprozess bedeuten. Lenze sieht...
Meer lezen »
Die zukünftige Vernetzung von IT und Produktion schafft Angriffsfläche. Dennoch fehlen oft die einfachsten Schutzmechanismen. Dringend notwendig in der vernetzten Produktion ist es daher,...
Meer lezen »
Marc Kirchhoff erläutert, welchen Beitrag der Maschinenbau beim Leichtbau als Enabler der Mobilität von morgen leistet. Der favorisierte hybride Leichtbau mit einem Mix aus verschiedenen...
Meer lezen »
Christian H. Kienzle spricht über die grundsätzliche Bedeutung der Messen und geht speziell auf die jährlich stattfindende Hannover Messe mit dem Bereich Motion & Drives ein. Messen sind gerade...
Meer lezen »
Thilo Brodtmann beschreibt was die Hannover Messe zum Hot Spot für Spitzentechnologie macht und warum das diesjährige Partnerland Schweden so interessant ist. Zudem zeigt er auf, warum Freihandel...
Meer lezen »
Die Emission von Treibhausgasen muss sinken, fossile Energieträger müssen intelligent ersetzt werden. Power-to-X ist die Lösung für viele Fragen rund um das Pariser Klimaabkommen. Aus grünem Strom...
Meer lezen »
Komponenten und Roboter bilden eine Symbiose. Die Herausforderungen der Zukunft sind gut vernetzte Systeme, die auch in der Lage sind, sich autonom zu steuern und zu kommunizieren. Komponenten,...
Meer lezen »
Matthias Zelinger stellt den Konjunkturtrend Energieanlagenbau 2019 sowie aktuelle Themen der Energiepolitik dar und fasst die Forderungen der Branche zusammen.
Meer lezen »